
Suchergebnisse
63 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Hiragana | Futakazan
Die Hiraganas! Hiragana sind Silben, die zu einem der beiden Silbenalphabete der japanischen Sprache gehören: Kana (Hiragana und Katakana). Sie stellen die Klänge des Japanischen dar; das heißt, jedes Wort in der Sprache besteht aus Kana! Hiragana wird nur verwendet, um Wörter japanischen Ursprungs zu schreiben. Die Katakana werden verwendet, um die Wörter fremder Herkunft, den Namen bestimmter Tiere oder die Wörter zu schreiben, die sich aus dem Slang (der Sprache der Straße) ergeben. Aber warum zwei Silbenalphabete?! Einfach um Wörter fremder Herkunft leichter erkennen zu können. Dadurch ist es möglich, Übersetzungsfehler zu vermeiden (weil es Fremdwörter gibt, die genauso ausgesprochen werden wie bestimmte typisch japanische Wörter) und gleichzeitig leichter zu übersetzen. In den folgenden Tabellen ist alles Hiragana. Das ursprüngliche Hiragana Die Silben wi und wir werden deutlicher, weil sie einfach gar nicht verwendet werden! Übungen zum Erlernen des grundlegenden Hiragana Sekundäres Hiragana Wie Sie bemerkt haben, unterscheiden sich sekundäre Hiragana nicht sehr von primären Hiragana ... nur ein Unterschied ... die Dakuten: " und die maruten: ° Diese beiden kleinen Symbole ermöglichen es, bestimmte Konsonanten in andere umzuwandeln (dies vermeidet die Schaffung weiterer Kana...). k + ": g | s + " :z | t + " : d oder z | h + ": b | h + ° : p Diese unterschiedlichen Buchstaben, wie z. B. k und g, sind in einem Satz manchmal schwer zu trennen, da sie sich sehr ähnlich klingen, insbesondere mit dem Akzent. Sie müssen also sehr vorsichtig sein. Denn Sie werden später sehen, dass ein einfaches Dakuten/Maruten die Bedeutung eines Satzes erheblich verändern kann... Übungen zum Erlernen des sekundären Hiragana Fortsetzung des Programms
- Prononciation du japonais | Futakazan
tttttttttttttt Fortsetzung des Programms
- Formules et tarifs | Futakazan
Preisplan wählen Formule mini € 0,25 0,25€ jeden Monat Pour les petits portefeuilles Gültig für 6 Monate Auswählen Accès aux leçons en format PDF Libre accès au forum Accès aux quizz et tests Service communautaires (chats, forums, groupes) Exercices avec corrigés Formule premium € 1 1€ jeden Monat Pour un apprentissage optimal Gültig für 12 Monate Auswählen Leçons en PDF Services communautaires (chats, forum, groupes) Quizz et tests Exercices avec leurs corrigés Accès au vocabulaire l'argot japonais Accès aux JLPT 2-1 Vidéos d'apprentissage
- 404 | Futakazan
There’s Nothing Here... We can’t find the page you’re looking for. Check the URL, or head back home. Go Home
- 404 | Futakazan
There’s Nothing Here... We can’t find the page you’re looking for. Check the URL, or head back home. Go Home
- Les particules yo, ne, et na | Futakazan
Die Teilchen yo, ne und na Diese Partikel sind Satzende-Partikel, sie haben genau genommen keine Übersetzungen und können aufeinander folgen, um Konnotationen zu vermitteln. Das Teilchen geht nie zu Ende. Das Teilchen yo Das yo-Partikel ist ein sehr einfaches Partikel: Es dient als verbales Ausrufezeichen. Es gibt dem Satz eine Intonation. Beispiel: wund wa inu desu (es ist ein Hund) wird wund wa inu desu yo (es ist ein Hund!)